Am 26. Spieltag der YouTube-Bundesliga musste sich Bayer 04 Leverkusen mit 0:1 in Stuttgart geschlagen geben, während die Bayern souverän in Berlin gewinnen konnten. Ist der Meisterschaftskampf nun bereits entschieden? In Kiel gibt es gleichzeitig einen Trainerwechsel. Ein Rückblick auf den 26. Spieltag.
Leverkusen verliert die Bayern aus den Augen
Es war ein schwarzer Tag für die Werkself. Am vergangenen Samstag kassierte die Mannschaft von Trainer Lukas Klein eine Niederlage, die so nicht einkalkuliert war. Mittelfeld-Motor Yannik Keitel sorgte in der 20. Minute für den 1:0-Endstand für den VfB Stuttgart. Da gleichzeitig der FC Bayern ungefährdet mit 3:0 durch Treffer von Sane und dem doppelten Coman bei Union Berlin gewann, konnte der amtierende deutsche Meister seinen Abstand wieder auf 6 Punkte aufbauen. Dazu kommt: Die Bayern haben auch das klar bessere Torverhältnis auf ihrer Seite. Es könnte durchaus sein, dass dieser Spieltag eine kleine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft war, denn dass die Bayern von den letzten 8 verbleibenden Spielen 3 nicht gewinnen, ist äußerst unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Die Leverkusener müssen sich jetzt in der Länderspielpause berappeln und in den nächsten Spielen unbedingt pumpen, wenn sie im Meisterschaftskampf wenigstens noch ein kleines Wörtchen mitreden wollen.
Schneider schmeißt nach erneuter Kiel-Niederlage das Handtuch
Ein Wörtchen im Kampf um den Klassenerhalt mitreden würde auch gerne noch Holstein Kiel. Doch die Chancen auf einen Klassenverbleib sinken auch an diesem Spieltag weiter. Mit 5:2 ging die Kieler Mannschaft unter der Leitung von Trainer Jan Schneider in Köln baden. Für Köln war dieser Sieg ein immens wichtiger im Kampf gegen den Abstieg. Man hat nun 3 Punkte Vorsprung auf Rang 16 und die deutlich bessere Tordifferenz, die später ja durchaus noch eine Rolle spielen könnte. Die Kieler hingegen haben 8 Spieltage vor Schluss 8 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Direkt nach Abpfiff verkündete Trainer Jan Schneider seinen sofortigen Rücktritt. Doch es ist durchaus fraglich, ob ein neuer Trainer das Ruder so kurz vor Saisonende noch herumreißen kann. Spannende nächste Woche in Kiel stehen nun bevor.
So turbulent es in Kiel zugeht: In einer anderen Stadt kehrt langsam wieder Ruhe ein. Borussia Dortmund unter der Leitung von Trainer Jan Bramborski siegt in Leipzig mit 2:1 gegen die roten Bullen. Dabei waren die Leipziger bis zur 70. Minute klar tonangebend, führten hochverdient mit 1:0 durch den Treffer von in der Minute. In der 78. Minute jedoch vollendete Maxi Beier einen starken Konter der Borussen, ehe in Minute 87 Karim Adeyemi für den umjubelnden Siegtreffer für den BVB sorgte. Verdient war dieser Sieg war nicht, führt man sich die zahlreichen Chancen der Leipziger vor Augen. Aber danach fragt nach dem Spiel keiner mehr. Bramborski gewinnt somit auch sein 3.Spiel und bestätigt, warum der BVB ihn unbedingt verpflichten wollte.
Wilde Spiele in Bremen und Pauli
Apropos Borussia: Auch die Borussia aus Mönchengladbach hat ein durchaus erfolgreiches Wochenende hinter sich: Mit 6:2 demütigten die Fohlen Werder Bremen in ihrem eigenen Stadion. Mal wieder Man oft he Match: Tim Kleindienst, der 4 Tore erzielen konnte. Der Mann würde diese Saison wohl sogar das Tor treffen, wenn 3 Torhüter den Kasten hüten würden. Auch in Pauli gab es ein wildes Spiel zu begutachten. Bereits zur Pause stand es 3:3. In der 90. Minute schließlich brachte Daniel Sinani mit dem 5:4 das Millerntor-Stadion zum Beben.
Die YouTube Bundesliga hat sich am vergangenen Wochenende erst einmal in die Länderspielpause verabscheidet – ehe danach das Saisonfinale anstehen wird beginnend an diesem Wochenende. Wer wird Meister? Wer steigt ab? Alle Fragen werden bald beantwortet. Wir dürfen uns auf ein dramatisches Saisonfinale freuen!
J. Schneider