Unter der Woche hat das Viertelfinale der YT Champions League stattgefunden, in dem sich Real Madrid, Bayern München, Atletico Madrid und Borussia Dortmund durchgesetzt haben. Durch den bereits vorher ausgelosten Turnierbaum stehen auch die Halbfinalpartien fest. Dabei kommt es zum Deutschen Klassiker auf der einen und zum Madrider Derby auf der anderen Seite. Klar ist auch: es wird ein deutsch-spanisches Finale geben.
Das Halbfinale der UEFA Champions League steht fest. Die Fans dürfen gleich zwei nationale Aufeinandertreffen bestaunen: Das Madrid Derby zwischen Real und Atletico und den deutschen Klassiker zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Real Madrid konnte im Viertelfinale den deutschen Vertreter Bayer Leverkusen nach Golden Goal ausschalten und ist mal wieder im Kreis der letzten Vier. Atletico setzte sich dagegen im Viertelfinale der vermeintlich "Kleinen" gegen Atalanta Bergamo durch. Im Madrider Derby wird Real Heimrecht genießen dürfen.
Im zweiten Spiel kommt es zum deutschen Klassiker zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Damit kommt es zur Neuauflage des Champions League-Finals von 2013, wo sich die Bayern im Wembley das Triple sichern konnten. Nun kommt es also bereits im Halbfinale zum erneuten Duell. Die Bayern kegelten den FC Barcelona aus dem Turnier, Borussia Dortmund legte im ersten Spiel unter Neu-Trainer Jan Bramborski ein beeindruckendes 5:1 gegen Inter Mailand hin. Der ehemalige Freiburger darf nun vom großen Wurf auf internationaler Bühne träumen. Im Halbfinale werden beide Teams bereits Finalatmosphäre schnuppern dürfen, denn sowohl das Halbfinale als auch das Finale werden im Anschluss in München stattfinden. Die Bayern träumen vom "Finale dahoam", das Bramborski und Co. naturgemäß vermasseln wollen.
Und die Ansetzung der Champions League-Halbfinals bringt zusätzliche Würze rein, denn: das Halbfinale wird nach dem 29. Spieltag ausgespielt - genau an jenem Spieltag, wo Bayern und Dortmund bereits in der Liga aufeinandertreffen werden. Binnen weniger Tage wird es also zweimal zum Deutschen Klassiker kommen. In der Hinrunde war es dem BVB gelungen, als erste Mannschaft den Bayern Punkte beim 0:0 abzuluchsen. Seitdem ist die Schere zwischen beiden Teams etwas auseinandergegangen. Der Abstand zwischen dem FCB und dem BVB beträgt ganze 19 Punkte.
Die beiden Halbfinals werden also Mitte April in einer Konferenz ausgestrahlt. Die letzte Etappe vor dem großen Finale in München steht an.
junimation